Datenschutzerklärung
Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z.B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitten wir Sie um Ihre Einwilligung. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Die DB InfraGO AG, Adam-Riese-Straße 11-13, 60327 Frankfurt, erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf www.nordmainische-s-bahn.de haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB InfraGO AG
Datenschutz
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt
E-Mail: Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Serverlogfile). Um Kernfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen setzen wir weiterhin funktionelle Cookies ein. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erhobene Daten
- IP-Adresse
 - Datum und Uhrzeit der Anfrage
 - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
 - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
 - Jeweils übertragene Datenmenge
 - Webseite, von der die Anforderung kommt
 - Browser
 - Betriebssystem
 - Sprache und Version der Browsersoftware
 - Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
 
Zwecke der Verarbeitung
Die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH nutzen das Serverlogfile um den technischen Betrieb dieser Webseite zu kontrollieren. Die funktionellen Cookies werden benötigt um Ihnen unser Onlineangebot ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Die Empfänger der erhobenen Daten sind die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH.
Dauer der Daten Speicherdauer
- Die Speicherdauer des Serverlogfiles beträgt 30 Tage.
 - Funktionellen Cookies werden für die Dauer der aktuellen S ession gespeichert.
 
Betroffenenrechte
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Übermittlung an Drittstaaten
In diesem Abschnitt weißen wir darauf hin, wenn wir persönliche Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übertragen. Bitte beachten Sie, dass persönliche Daten niemals an Dritte übertragen werden, wenn keine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DS-GVO und Art. 44 ff. besteht.
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.
Wir informieren Sie hier über Art und Umfang des Einsatzes von Cookies auf unseren Seiten:
Die Nutzung von www.nordmainische-s-bahn.de ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.
Cookies, die zwingend für die Nutzung der Seite erforderlich sind: Session-Cookie
In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Diese wird benötigt, um den Loginzustand zu speichern. Die auf www.nordmainische-s-bahn.de eingesetzten Session-Cookies werden vom Server gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern
				verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
				Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
				Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
				Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop?redirectslug=cookies-erlauben-und-ablehnen&redirectlocale=de
				Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
				
Betroffenenrechte
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite ein zentrales Analysetool der Deutschen Bahn eingesetzt.
				Weitere Information zum Analysetool und dem Datenschutz der Deutsche Bahn AG erhalten Sie unter: https://consentlayer.deutschebahn.com/consentlayer-de/Datenschutzhinweise-der-Deutschen-Bahn-AG-zur-Analyse-von-Daten-7749776	
				
Interessenten können sich bei unserem Newsletter anmelden.
				Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unserer Mailinglist sowie das Anmelde- und Versandverfahren. Weiterhin informieren wir Sie über statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
				Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns als Unternehmen.
				
Double-Opt-In und Protokollierung:
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunktes.
Zählpixel
Der Newsletter enthält einen sogenannten Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in die Newsletter-E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels ist zu erkennen, ob die Newsletter-E-Mail aufgerufen wurden. Hierbei ist ein Rückschluss auf die Person nicht möglich, da nur erfasst wird ob ein Link geöffnet wurde nicht aus welcher E-Mail heraus diese Öffnung erfolgte. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der Newsletterkunden anzupassen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmeldelink zur Verfügung.
Erhobene Daten
- E-Mailadresse (Pflicht)
 
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Bereitstellung und Versendung von Newslettern, E-Mails und weiteren elektronischen Benachrichtigungen mit werblichen Informationen.
Die Erfolgsmessung des versendeten Newsletters erfolgt auf Ebene der übermittelten E-Mail-Adresse. Bezogen auf diese E-Mail-Adresse kann nachvollzogen werden, ob der Newsletter geöffnet wurde und welche der dort angegebenen Links auf unserer Webseite angeklickt wurde.
Rechtsgrundlage
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lt. f. DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Für den Fall, dass Sie die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter nicht vornehmen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Gültigkeit des Bestätigungslinks gelöscht. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten gespeichert bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Betroffenenrechte
Abbestellen des Newsletters - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abstellung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an: Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unserer Mailinglist sowie das Anmelde- und Versandverfahren. Weiterhin informieren wir Sie über statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters:
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns als Unternehmen.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunktes.
Wir messen den Erfolg unseres Newsletters und organisieren den Versand unter Zuhilfenahme der Technologien von Brevo einem Dienst der, Sendinblue GmbH, Köpenickerstraße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Hierzu werden Ihre Daten an die Server von Sendinblue in Deutschland übertragen. Hierzu wurde mit Sendinblue ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Erhobene Daten
- Name
 - Vorname
 
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Bereitstellung und Versendung von Newslettern, E-Mails und weiteren elektronischen Benachrichtigungen mit werblichen Informationen.
Die Erfolgsmessung des versendeten Newsletters erfolgt auf Ebene der übermittelten E-Mail-Adresse unter Zuhilfenahme der Technologien von Brevo (ehemals Sendinblue). Bezogen auf diese E-Mail-Adresse kann nachvollzogen werden, ob der Newsletter geöffnet wurde und welche der dort angegebenen Links auf unserer Webseite angeklickt wurde.
Rechtsgrundlage
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Für den Fall, dass Sie die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter nicht vornehmen, werden Ihre Daten nach Ablauf der Gültigkeit des Bestätigungslinks gelöscht. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten gespeichert bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wird auch die Löschung der Daten von Brevo veranlasst.
Betroffenenrechte
Abbestellen des Newsletters - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abstellung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an: Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube LLC. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube LLC diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube LLC (Google LLC) finden Sie unter: www.policies.google.com/privacy.
Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung von Videodaten innerhalb unserer Onlinepräsenz.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten ist YouTube LLC (Google LLC).
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Google-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Google LLC löschen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google LLC sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google LLC verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/
Kunden können über die auf unseren Seiten zur Verfügung gestellten Kontaktformularen Anfragen an uns richten.
Erhobene Daten
- Anrede (freiwillig)
 - Vorname (freiwillig)
 - Name (freiwillig)
 - E-Mail (Pflicht)
 - Thema (freiwillig)
 - Nachricht (Pflicht)
 - Je nach konkretem Anlass können auch weitere Daten abgefragt werden
 
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten sind die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an: Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com
Die Besucher unserer Webseite haben mehrere Möglichkeiten über Ihr E-Mail-Programm Anfragen an uns zu richten.
Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und unsere Kunden selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den übertragungsweg der Anfrage zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher den postalischen Weg zu nutzen.
Erhobene Daten
- E-Mailadresse (Pflicht)
 - Nachricht (Pflicht)
 
Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist bei der jeweiligen E-Mail Adresse genannt.
Übermittlung an Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an: Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
 Datenschutz.DBInfraGO@deutschebahn.com  
(siehe unser Impressum).
Die für die DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden.
Die Urheberschaft der Bilder finden sich direkt am Bild.
	Alle weiteren Bildrechte nach § 15 UrhG und § 19a UrhG an den verwendeten Grafiken liegen bei der DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
DB InfraGO AG, die PRpetuum GmbH, die IFOK GmbH und die wegmeister GmbH behält sich das Recht vor diese Datenschutzrichtlinie zu verändern oder anzupassen, soweit die fortlaufende technische Weiterentwicklung im Bereich IT und Internet dies bedingt.
Stand: Oktober 2025