Ersatzlebensraum am Ostbahnhof

Im Rahmen des Baus der Nordmainischen S-Bahn setzt das Projektteam verschiedene Ausgleichsmaßnahmen um. Unter anderem werden Ersatzlebensräume für die an den Gleisen lebenden Mauereidechsen geschaffen. Denn diese verlieren durch den Bau von neuen Gleisen ihren Lebensraum. Kürzlich wurde am Ostbahnhof eine Ersatzfläche fertiggestellt. Aus 20 Kubikmeter Sand wurden acht Sandlinsen für die Eiablage geformt, 40 Kubikmeter Steine zu acht Steinhaufen zum Verstecken angeschüttet und 20 Kubikmeter Holz für die Thermoregulation zu Totholzhaufen zusammengestellt. Winterverstecke und Nahrung (v.a. viele Heuschrecken) sind ausreichend auf der Fläche vorhanden. Um ein Abwandern der umgesiedelten Tiere zu verhindern, wurde die Fläche mit 460 Meter Reptilienschutzzaun umgeben.

Zurück