DB erneuert Eisenbahnüberführung Salisbach in Hanau

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die knapp hundertjährige Eisenbahnbrücke über den Salisbach in Hanau. Um in den kommenden Jahren weiter einen verlässlichen Bahnverkehr sicherzustellen, ersetzt die DB das Bauwerk durch einen Neubau an gleicher Stelle. Zwischen dem 14. Februar (3 Uhr) und 24. Februar (21 Uhr) führt die DB die Hauptarbeiten für das neue Bauwerk aus. Aufgrund des engen Zeitplans wird rund um die Uhr gearbeitet, d.h. auch nachts und am Wochenende. Während dieser gesamten Zeit ist die Bahnstrecke Frankfurt Ost – Hanau Hauptbahnhof gesperrt. Für die Fahrgäste gilt ein angepasster Fahrplan u.a. mit Bussen, der unter www.bahn.de und im DB Navigator ersichtlich ist.

Während der zehntägigen Sperrpause erledigen die Bauteams ein enormes Pensum. Das alte Brückenbauwerk über den Salisbach wird zunächst aus seiner bisherigen Position herausgehoben sowie die bestehenden Widerlager und der Mittelpfeiler abgebrochen. Ist das geschehen, stellt die Baufirma vor Ort die Tiefgründungen mittels Bohrpfählen her und hebt anschließend die neuen Stahlbrücken an ihren Platz. Bei den Arbeiten kann es nachts wie auch am Wochenende zu Lärm und Erschütterungen kommen.

Der Fußgängerweg unter der Salisbachbrücke ist aus Sicherheitsgründen bis zum 7. März gesperrt. Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert. Den Rückbau der Logistikflächen und Baustraßen sowie letzte Restarbeiten erledigt die DB bis vsl. Ende April.

Bereits 2024 haben die Bauteams für die neue Brücke Gehölze zurückgeschnitten, das Baufeld freigemacht, Kabel umverlegt und eine Logistikfläche einrichten lassen. Zudem wurde mit der Herstellung der neuen Widerlager begonnen.

Das Vorhaben Eisenbahnüberführung Salisbach ist eine Maßnahme in Vorbereitung auf die Nordmainische S-Bahn – eine zweigleisige elektrifizierte Strecke für den Schienenpersonennahverkehr von Frankfurt am Main Ost über Maintal nach Hanau. Die S-Bahn soll zukünftig auf diesem Streckenabschnitt alle 15 Minuten während der Hauptverkehrszeiten fahren.

Die Nordmainische S-Bahn ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird.

Zurück